Zusammenfassung
Seit November 1990 wurden acht Patienten (sieben Männer, eine Frau, medianes Alter
59,5 [40-72] Jahre) mit Leberzirrhose (alkoholisch: n = 6, posthepatitisch: n = 2),
transfusionsbedürftigem Hämoglobinabfall (6-10 g/dl) und transienter Schocksymptomatik
(n = 5) aufgrund einer Blutung aus gastralen (n = 7) oder duodenalen Varizen (n = 1)
endoskopisch mit intravasaler Injektion des Gewebeklebers N-Butyl-2-Cyanoacrylat behandelt.
Begleitend wurde eine Säuresuppression mit Omeprazol durchgeführt. Ballonsonden oder
medikamentöse Verfahren zur Senkung des Pfortaderdruckes wurden nicht eingesetzt.
Bei allen Patienten führte die Embolisation zur initialen Hämostase. Ein Patient starb
an rezidivierenden, nur kurzfristig beherrschbaren Blutungen aus Varizen im Magenkorpus
bei Verbrauchskoagulopathie. Bei einem weiteren Patienten kam es nach 3 Monaten zu
einer Rezidivblutung aus einer Kardiavarize, die endoskopisch beherrscht werden konnte.
Die übrigen Patienten sind nach einer mittleren Nachbeobachtungszeit von 8,4 Monaten
rezidivfrei.
Abstract
Endoscopically guided intravascular injections of the tissue glue N-butyl-2-cyanoacrylate
have since 1990 been performed in eight patients (seven men, one woman; median age
59.5 [40-72] years) with cirrhosis of the liver (alcoholic: n = 6, posthepatitic,
n = 2), decreased haemoglobin (6-10 g/dl) and transient shock symptoms (n = 5) due
to gastric (n = 7) or duodenal varices (n = 1). Gastric acid production was suppressed
with omeprazole. Neither balloon catheters nor drugs were used to lower portal vein
pressure. Initial haemostasis was achieved in all patients. One patient with consumption
coagulopathy died of recurrent bleeding from varices in the body of the stomach which
could be only temporarily arrested. Another patient had a recurrence of bleeding from
varices in the cardia 3 months after the initial treatment: it was again controlled
by endoscopic sclerotherapy with tissue glue. All other patients remain free of bleeding
after a mean observation time of 8.4 months.